Manuelle Lymphdrainage
Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Mit der KPE können primäre und sekundäre Lymphödeme erfolgreich behandelt werden.
 
Die Therapie wird durch Krankengymnasten/Physiotherapeuten mit einer speziellen Zusatzausbildung durchgeführt. 
Die
 KPE beinhaltet manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, optimal
 in Kombination mit Entstauungsgymnastik oder Krankengymnastik.
 
Sie wird in zwei Phasen eingeteilt: 
Entstauungsphase
 (das stark ödematöse – geschwollene -Gewebe einer oder mehrerer 
Extremitäten wird entstaut, und  mit Kompressionsbandage versorgt z.T. 
täglich)
Erhaltungsphase (Das Gewebe ist weit möglichst entstaut,
 die Extremität mit Kompressionsstrumpf versorgt. Wöchentliche 
Behandlungsfrequenz deutlich niedriger)
Die
 manuelle Lymphdrainage ist Teil der KPE. Sie ist eine Art 
„Streichmassage“ um die anfallende Flüssigkeit (Ödem) durch  Anregen des
 Lymphsystems und durch Verschieben  der  Flüssigkeit , in Bereiche in 
denen das Lymphsystem noch gut arbeitet, abzutransportieren.
Die 
manuelle Lymphdrainage sollte IMMER in Verbindung mit 
Kompressionstherapie (Kompressionsbandage oder  Kompressionsstrumpf) 
ausgeführt werden!!
Indikation:
– Lymphödeme, Lipödeme;
– Traumatische Ödeme nach Verletzungen und nach Operationen;
– Ödeme nach Lymphknotenentfernung, z.B. nach Tumoroperationen;
– uvm.
